========================= Aktuell =========================

Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Nützlinge beachten

Mit beginnendem Nützlingseinsatz ist es sinnvoll, einen Überblick über u.U. integrierbare Pflanzenschutzmittel – ihre Auswirkung auf bestimmte Nützlinge, Wartezeiten etc. - zu haben. Hinweise erhalten Sie in dieser Übersicht von Marion Ruisinger, PSD LK NRW.
 
Weite Informationen bieten die Hersteller und Vertreiber der Nützinge - u.a. die Firmen Koppert (Side-Effects – Datenbank mit verschiedenen Suchkriterien: http://seiteneffekte.koppert.nl/ ) und Katz Biotech (www.katzbiotech.de/cms/resources/nebenwirkungsliste-v11-200115j.pdf).
Weitere Hinweise zum Nützlingseinsatz und Lieferanten finden Sie auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer NRW : www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/zierpflanzenbau/index.htm, Stichwort „Biologischer Pflanzenschutz“.

 

 

„Topfcyclamen - Trend zur Außenverwendung hält an“…

… so titelt Britta Tröster von der AMI (Agrarmarkt Informationsgesellschaft mbH, Bonn) im aktuellen MarktReport (31.03.2015). Die Gründe sind laut Tröster in den „anhaltenden Sortimentserweiterungen“ zu sehen. Nach wie vor seien zwar „die Verkaufszahlen und eingekauften Mengen nach Angaben aus dem Pflanzenpanel der GfK seit 6 Jahren tendenziell rückläufig“, der Anteil der im Außenbereich verwendeten Pflanzen steigt jedoch an. Zimmer-Cyclamen haben nach Angaben der AMI  zwar immer noch einen Anteil von 66 %,  der Anteil der Pflanzen, die im Außenbereich Verwendung finden stieg jedoch seit dem Jahr 2008 um 7 Prozentpunkte auf 34 % in 2013 (29 % der Ausgaben für die Kultur/Verwendung Freiland). „Auch das Preisniveau unterscheidet sich je nach dem für welchen Verwendungsort die Pflanzen eingekauft werden deutlich.“, so Tröster weiter. So stieg der Preis auf Verbraucherebene seit 2008 im Durchschnitt nach statistischen Daten um 8 Ct (für Zimmer-Cyclamen auf 2,65 EUR im Jahr 2013, für Freiland- bzw. Garten-Cyclamen auf 2,08 EUR).
Der vollständige Bericht mit Hinweisen zur Altersstruktur der KäuferInnen, Verwendungsbereichen, Produktionsmengen der Betriebe, Trends in den Qualitäten, Darstellung der Kultur in der Werbung,… kann unter www.hortigate.de eingesehen werden.

 

 

Versuche im deutschen Gartenbau und am Versuchszentrum Straelen

Für das Jahr 2014 liegen an Versuchsberichten für den Bereich Cyclamen Ergebnisse für die torffreie Produktion vor (siehe auch: Artikel „Cyclamen lassen sich auch torffrei produzieren, wenn der pH-Wert beachtet wird“). Nachzulesen sind die Versuchsergebnisse aus dem deutschen Zierpflanzenbau in einem ePaper, das unter Hortigate.de abgerufen werden kann. Die am Versuchszentrum in Straelen durchgeführten Sorten-, und Nützlingsversuche werden in diesem Jahr wiederholt:
 
- Cyclamen: Sortimentsvergleich großblumige Typen (Wiederholung Versuch „großblumig“ mit den Versuchsgliedern aus 2014)
- Cyclamen: Freilandverwendung von Midicyclamen (Wiederholung Versuch „Midi-Freiland“, wie in 2014 geplant und durchgeführt)
- Nutrimite als Zufütterung für Raubmilben – Effekt und Auswirkung ggü. der Bekämpfbarkeit von Thripsen in Cyclamen
- System Bongartz
 
Am Versuchszentrum werden weitere Versuche in Gemüse- und Zierpflanzenkulturen durchgeführt, u.a. in Callunen und Gaultherien, Schnittblumen unter Glas, Hortensien und Fruchtgemüse. Auskunft erteilt Herr Peter Tiede-Arlt, 02834 – 704 142.

 

 

Ab ins Freiland - Mit neuen Züchtungen gewinnt das Alpenveilchen als Topfpflanze zunehmend an Attraktivität

lesen Sie den Bericht von Peter Springer im Gartenbau-Profi 02-2015, S. 46-47….

 

 

Cyclamen lassen sich auch torffrei produzieren, wenn der pH-Wert beachtet wird

Aufgrund der zunehmenden Torfdiskussion und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit hat die LVG Heidelberg im vergangenen Jahr in einem Kulturversuch mit der Cyclamensorte ´Rainier White´( …) geprüft, „inwieweit sich in torfreduzierten und torffreien Substraten vergleichbare Qualitäten erzielen lassen wie in einem Torfsubstrat.“
Im Fazit entwickelten sich die Pflanzen in allen getesteten Substraten hinsichtlich Habitus und Gesamteindruck ähnlich. Vor allem in der torffreien Variante war die deutliche Absenkung des pH-Wertes durch die Bewässerung mit Regenwasser bis zum Kulturende zu beobachten. Detailinformationen zu dem Versuch sind in dem Versuchsbericht nachzulesen (veröffentlicht auf www.hortigate.de, Versuche im dt. Gartenbau, Zierpflanzenbau veröffentlicht am 12.12.2014) oder bei der LVG zu erfragen (Barbara Degen und Robert Koch, LVG Heidelberg, barbara.degen@lvg.bwl.de,robert.koch@lvg.bwl.de).
=> zu diesem Thema: „Anforderungen an Substrate ändern sich“, Gartenbauprofi 1/2015
 
 
 

 

 

Arbeitskreis Cyclamen im Landesverband Gartenbau Rheinland e.V. Kontakt: post@cyclamen.de | Impressum | Startseite |